26. Februar 2021
Erlangen soll seinem Ruf als Fahrradstadt wieder gerecht werden und Vorreiter bleiben. Im vergangenen Stadtrat wurde fast einstimmig der "Zukunftsplan Fahrradstadt Erlangen" beschlossen, der die Ziele des Radentscheids weitgehend übernommen hat. 10 zusätzliche Stellen will die Verwaltung zur Umsetzung der Maßnahmen für den Fahrradverkehr aufbauen und setzt damit ein Zeichen für eine klimafreundliche Zukunft der Mobilität.
04. Mai 2020
Ich möchte an dieser Stelle noch einmal Danke sagen für das Vertrauen bei der Kommunalwahl. Mit 3.724 Stimmen wurde ich auf Platz 5 innerhalb der ÖDP-Liste gewählt. Ich werde natürlich auch ohne Stadtratsmandat mein Bestes geben, um weiterhin etwas zu bewegen.
Aktuell beschäftigen mich die Verhandlungen der SPD mit der CSU zu einer großen Koalition in Erlangen. Ich hoffe das hier das letzte Wort noch nicht gesprochen ist und sich die verschiedenen Parteien um eine nachhaltigere Lösung bemühen.
09. Februar 2020
Am 15. März ist in Erlangen Kommunalwahl und damit eine große Chance ökologischer und sozialer Politik den Rücken zu stärken. Ich trete auf Platz 5 der Liste für die ÖDP an und freue mich über Ihre Unterstützung.
30. Oktober 2019
Seit gerade mal 2,5 Wochen sammeln die Initiator:innen des Radentscheids in Erlangen Unterschriften für ihr Bürgerbegehren - sie haben schon fast 1000 zusammen und sind bereits Thema der politischen Debatte. Der Stadtrat beriet in seiner letzten Sitzung über die Übernahme der Ziele. Das Ziel des Bürgerbegehrens ist nicht weniger als eine "echte" Verkehrswende hin zum Fahrrad und ist ein Paket aus ehrgeizigen, konkreten Einzelzielen. Erlangen, tritt in die Pedale!
15. September 2019
Liebe Mitstreiter*innen für ein besseres Klima und mehr Umweltschutz, am kommenden Freitag wird das Klimakabinett der Bundesregierung seine Entscheidungen über eine CO2-Bepreisung und das Klimaschutzmaßnahmenpaket treffen. Um den Druck auf die Politik zu erhöhen, finden in ganz Deutschland und auch darüber hinaus Klimastreiks statt. In Erlangen wird es um 11 Uhr am Schlossplatz eine Demonstration geben. Bitte gebt die Info an alle eure Bekannten weiter und kommt zahlreich.
07. Juli 2019
Am Sonntag fand eine spezielle "Critical Mass"-Radtour von Nürnberg nach Erlangen statt, um Spendengelder für die Sanierung der Universität zu sammeln. Die "Critical Mass" macht auf das klimafreundlichste aller Verkehrsmittel - das Fahrrad - aufmerksam und setzt sich für eine fahrradfreundlichere Stadt ein. Aus meiner Sicht sehr unterstützenswert.
07. Januar 2019
Das Erlanger Aktionsbündnis zum Volksbegehren Artenvielfalt ist voll im Gange. Wir haben bereits die ersten Plakate, Flyer, ein Banner, Spendenkonto und planen Infostände, Rathauslotsen und einen Pressetermin. Jetzt mitmachen und Informationen teilen! Die Umwelt braucht uns.
27. November 2018
Das Volksbegehren "Artenvielfalt - Rettet die Bienen" wurde kürzlich vom Innenministerium zugelassen. Damit geht es in die nächste Stufe. Zwischen 31.01 und 13.02 müssen 10% der bayrischen Wahlberechtigten aufs Rathaus gehen und sich dafür eintragen. Wenn diese zweite Hürde gemeistert wird, muss das Innenministerium den Gesetzentwurf entweder akzeptieren oder in einem Volksentscheid darüber abstimmen lassen.
13. Juli 2018
Im September kommt das neue bayerische Familiengeld, eine zusätzliche Leistung für Familien mit ein- bis zweijährigen Kindern, die das bisherige Betreuungsgeld und das Landeserziehungsgeld ersetzen wird. Aber was versteckt sich dahinter und wer profitiert davon?
24. September 2017
Vielen Dank an alle Unterstützer*innen für das Vertrauen. 2,6% in Erlangen und 1,8% im gesamten Wahlkreis sind ein starkes Ergebnis. Die ÖDP hat 0,9% im Wahlkreis erhalten. Ich werde mich weiterhin für unsere Demokratie, unsere Umwelt und sozialen Zusammenhalt einsetzen. Sprecht mich einfach an, wenn ihr Ideen habt!